«Abstand vor» und «Abstand nach» (Joomla, WordPress, etc.)
Alle produktiven Publisher – sei es im Web oder im Print — arbeiten mit Stilvorlagen oder Absatzformaten. Sie doch sicherlich auch?
Während man in den Print-Programmen die Stile selbst anlegen muss, kommen die Web-Systeme wie Joomla!, WordPress und Konsorten schon mit den typischen Stilen «H1» bis «H6» für verschieden grosse Headlines und «P» für den Mengentext.
Das Aussehen dieser Hauptformatierungen wird in der CSS-Datei des Templates festgelegt. Möchte man also das Aussehen generell ändern, muss man die CSS-Datei ändern.
Für viele Web-Publisher beginnt das Problem, wenn sie «mal schnell» den Abstand vor oder nach einer Überschrift verändern sollen. Die fixe «Mal-Schnell-Lösung» sieht so aus, zu der man (leider) in den HTML-Code gehen und folgende Ergänzung(en) vornehmen muss:
- <h1 style=“margin-top: 10px; margin-bottom: 0px;“> überschreibt den Abstand-vor- und den Abstand-nach-Wert aus der CSS-Datei in einer H1-Überschrift
- <h3 style=“margin-top: 0px;“> überschreibt den Abstand-vor-Wert aus der CSS-Datei in einer H3-Überschrift
- <p style=“margin-bottom: 30px;“> überschreibt den Abstand-nach Wert aus der CSS-Datei im «normalen» Absatz
Bei WordPress muss man je nach Template und/oder integriertem Texteditor eventuell den Einschluss <p> und </p> für einen Normalabsatz hinzufügen.
Die Pixel-Angaben können natürlich an die Bedürfnisse angepasst werden.
Leider: Einige WordPress-Templates verhindern das Überschreiben der CSS-Datei.
Trackback von deiner Website.