Der Besen hängt nicht mehr – es bleiben Gedanken zur richtigen Geschwindigkeit

Written by Detlev Hagemann. Posted in Digital-Publishing

In Herbst und Frühjahr hängt in Baden der Besen an der Straße oder am Winzerhof – als Zeichen: Die Besen- oder Straußwirtschaft hat geöffnet … oder jetzt leider: hatte geöffnet.

Ich liebe diese Zeit: die inspirierenden Gespräche mit Fremden und Freunden über Gott und die Welt, aber natürlich genieße ich auch neuen süßen Wein und Zwiebelkuchen. Diese Straußen-Saison drehten sich unsere Gespräche oft um „Geschwindigkeit und Muße“: dem Suchen nach dem richtigen Maß an Geschwindigkeit und Energie für die Dinge, die wir tun. Aktives Beschleunigen und Entschleunigen des Lebens. Smartphones anlassen oder ausmachen?

Parallelität:

Ich war diesen Herbst in Publishing-Projekte eingespannt, die genau um dieses Thema kreisten:

  • Wo und wie soll die schnelle Nachricht veröffentlicht werden?
  • Wo und wie soll die Herz-Bauch-Gehirn-anprechende Geschichte veröffentlicht werden?
  • Haben wir in unseren Auftritten (Print, Web, App) tatsächlich die richtigen Publishing-Wege gewählt? Werden die menschlichen Grundbedürfnisse Muße einerseits und schnelle Befriedigung der Neugier andererseits richtig bedient?

Das Karussell dreht sich schneller: Jeder wird zum iBook-Schreiber

Written by Detlev Hagemann. Posted in Digital-Publishing, Web-Publishing

Ob es der Verlags-Branche gefällt oder nicht – ob die ausgebildeten Setzer in den Arbeitskampf um die letzten verbliebenen Arbeitsplätze ziehen werden – ob, ob, ob …

Die Herstellung von iBooks ist mit dem kostenlosen Apple-Programm „iBooks Author“ in Schüler-, Lehrer- und Jedermanns-Hände gekommen!

Die Webseite ist momentan nur auf Englisch verfügbar – die App arbeitet unterm Lion (also auf dem Mac) schon deutschsprachig.
»» »» Apples iBooks Author

 

Das Karussell dreht sich schneller: Joomla 1.7 erschienen

Written by Detlev Hagemann. Posted in Digital-Publishing, Web-Publishing

Die Geschwindigkeit, mit der neue Versionen von Web-Software auf den Markt und ins Netzt gebracht werden, nimmt dramatisch zu. Ein Grund dafür ist für Aussenstehende paradox: Damit die OpenSource-Projekte immer professioneller betrieben werden oder werden können, müssen die Bedingungen schnell so geändert werden, dass Entwickler aus grossen Software-Häusern ihre Entwicklungen in kostenlose OpenSource-Projekte einbringen können. Um die Akzeptanz im professionellen Umfeld zu erhöhen, sind zuerst viele kleine Schritte nötig:

Releasezyklen

Seit 2010 gibt es deshalb zwei unterschiedliche Releasezyklen für Joomla!: einen kurzfristigen (Short Term Release) und einen langfristigen Releasezyklus (Long Term Release).

Nun wird alle sechs Monate eine neue Joomla!-Version veröffentlicht. Gestartet wurde mit Joomla! 1.6, dem ersten kurzfristigen Release, im Januar 2011.
Mit Joomla! 1.7 steht nun seit Juli 2011 das zweite kurzfristige Release zur Verfügung.

Nach zwei kurzfristigen Releasezyklen (1.6 und 1.7) erscheint dann wieder ein langfristiges Release. Alle 18 Monate wird es somit ein langfristiges Joomla!-Release geben, und das wird die Joomla!-Version 1.8 2.5 im Januar 2012 sein.

Für Endanwender …

… sollte sich zwischen 1.6 und 1.7 fast nichts ändern. Angeblich kann dieser Personenkreis die Version 1.7 als Sicherheitsupdate betrachten. Erweiterungen und Templates für Joomla! 1.6 sollten auch in Version 1.7 ihren Dienst versehen. Eine gewisse Vorsicht sollte man aber walten lassen und erste Erfahrungsberichte abgewartet werden, bevor man ein Update von 1.6 auf 1.7 vornimmt. Der grosse Unterschied zwischen Version 1.5 und nun 1.6/1.7 bleibt natürlich weiterhin bestehen.

2. Übersicht über die Apps-Produktion (Adobe / Quark)

Written by Detlev Hagemann. Posted in Apple App, Apple Apps, Apps, Digital-Publishing, iPad, iPhone, XPress

Aufgrund des Echos, das unsere Preistabelle zum iPad-Publishing für Starter bei Interessierten und Herstellern auslöste, bieten wir hier in Zukunft immer wieder mal aktualisierte Tabellen an.

Einerseits ergeben sich auch für uns ständig neue Gesichtspunkte, andererseits reagieren die Hersteller mit immer wieder angepassten Preissystemen auf die Marktsituation. Gerne nehmen wir aus unserer Sicht begründete neue Faktoren mit in den Vergleich auf. Gerne korrigieren wir auch Zahlen. Wir passen dabei die Konfiguration so an, dass immer ein Beispiel mit ungefährem Gleichstand zwischen der Adobe-Lösung und der momentan für Starter günstigeren Quark-Lösung erkennbar wird. Gerne dürfen Sie natürlich auch unsere Beiträge kommentieren.

Damit die Transparenz bei der Preisentwicklung und der Information durch die Hersteller gewahrt bleibt, finden sie unsere älteren Tabellen-Ausgaben weiterhin unten im gleichen Beitrag:

Hier ein paar Berechnungsvarianten zum Vergleich QuarkXPress und Adobe InDesign
Neu! Unser Erkenntnisstand 2. Mai 2011 (geänderte Bedingungen)

InDesign,
1 App,
1 Ausgabe,
1000 Downloads,
1 Jahr
InDesign,
1 App,
12 Ausgaben, 12000 Downloads,
1 Jahr
InDesign,
3 Apps,
18 Ausgaben, 24000 Downloads,
1 Jahr
XPress 8.5,
1 App,
1 Ausgabe,
1000 Downloads
XPress 8.5,
1 App,
12 Ausgaben, 12000 Downloads
XPress 8.5,
3 Apps,
18 Ausgaben, 24000 Downloads
Einnahmen bei Apple
bei 2 € pro Download*
1400 16800 33600 1400 16800 33600
Umwandlung –370 –4400 –6600
Hosting*** –60 –180 –300
2.+3. App –740
Adobe-Dienst-Leistung –8260 –8260 –8260
Apple Devel. –79 –79 –79 –79 –79 –79
Gewinn** –6939 8461 25261 891 12141 25881

Achtung: Alle Kostenfaktoren sind bei den Anbietern momentan noch in Bewegung • Nicht alle Posten sind von den Herstellern 100%-eindeutig definiert worden • Bei grösseren Szenarien muss vollkommen anders gerechnet werden • Keine Gewähr!

* Apple kassiert 30% Provision!
** Beim Gewinn sind Software- und Arbeitskosten nicht mit eingerechnet.
*** Hosting-Preise können stark variieren – einige Tarife hängen vom Traffic ab. Das wurde hier nun neu berücksichtigt.
Alle Preise in diesem Beispiel sind in Euro gerechnet.

Grundtendenz: Wer nur mal das App-Geschäft testen möchte, für den ist der Beginn mit XPress deutlich günstiger.
Bei Auslieferung (Juli/August 2011) von QuarkXPress 9.x (mit App-Studio) wird sich wahrscheinlich das Preisgefüge abermals verändern.

Haben Sie Fragen zu unseren App-Kursen? Dann rufen Sie uns an: Tel. 062 745 90 13 oder info@smi.ch.
Hier finden Sie unsere Kurse: www.smi.ch

Unser Erkenntnisstand vom 20. April 2011:

InDesign,
1 App,
1 Ausgabe,
1000 Downloads,
1 Jahr
InDesign,
1 App,
12 Ausgaben, 12000 Downloads,
1 Jahr
InDesign,
3 Apps,
12 Ausgaben, 24000 Downloads,
1 Jahr
XPress 8.5,
1 App,
1 Ausgabe,
1000 Downloads
XPress 8.5,
1 App,
12 Ausgaben, 12000 Downloads
XPress 8.5,
3 Apps,
12 Ausgaben, 24000 Downloads
Einnahmen bei Apple
bei 2 € pro Download*
1400 16800 33600 1400 16800 33600
Umwandlung –370 –4400 –4400
Lizenz –279 –2849 –2849
Adobe-Dienst-Leistung –8260 –8260 –8260
2.+3. App –740
Apple Devel. –99 –99 –99 –99 –99 –99
Gewinn** –6959 8441 25241 652 9452 25512

Übersicht über die Apps-Produktion (Apple / Adobe / Quark)

Written by Detlev Hagemann. Posted in App-Store, Apple App, Apple Apps, Apps, Digital-Publishing, iPad, iPhone, XPress

Der «Apps erstellen»-Boom ist ungebrochen. Zum Beispiel  finden heute (20. April) bei der SMI zwei Kurse statt beide sind ausgebucht und beide befassen sich mit dem Thema «Apps erstellen».

Zudem ist in unsere Familie der Apps-Kurse ein neuer Kurs (für QuarkXPress) hinzu gestossen.
Eine gute Gelegenheit also für eine kleine Übersicht, die wir bei neuen Erkenntnissen sofort aktualisieren werden.

SMI-Kurs Benötigte Software Dienste, um das App zu veröffentlichen Nächste Kursdaten
iPad-App entwickeln – Basis iPad-App entwickeln – Advanced Xcode 4.0.2 and
iOS SDK 4.3
Diese Software
bekommt man
kostenlos wenn man
einen «Developer»-Zugang
bei Apple hat.
Developer-Zugang bei Apple.
(Kosten pro Jahr: $99)
2.5.20117.6.2011

7.7.2011

 

Digital Publishing
für iPad
und Co.

(Mit InDesign aufs iPad)
InDesign CS 5
(oder höher)
Developer-Zugang bei Apple.
(Kosten pro Jahr: $99)
Adobe-Dienstleistung
für die Veröffentlichung
und das Tracking:

355 € pro Monat Plattformgebühr
+
Kosten pro Download
(ca. €0.16)

Diese Kosten sind immer für ein Jahr zu bezahlen: Total also 8260 Euro) pro Jahr. Dafür unbegrenzte Apps-Produktion (inkl. 25’000 Downloads).

9.5.2011 / 10.5.201116.6.2011 / 17.6.2011

14.7.2011 / 15.7.2011

Mit XPress aufs iPad!
Publishing 2.0 mit XPress 8
XPress 8.5(!) und
kostenlose iPad-
Publishing-Lösung
Ab Sommer wird mit
XPress 9.x die
Umwandlungs-Gebühr entfallen. Preise dann wahrscheinlich
ähnlich zu Version 8.5
Developer-Zugang bei Apple.
(Kosten pro Jahr: $99) 1. App erstellen: kostenlos
(2. App 370 €)
Jede Umwandlung 370 €
1 Ausgabe veröffentl. 270 € oder
12 Ausgaben veröffentl. 2849 €
29.4.2011

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Hier ein paar Berechnungsvarianten zum Vergleich QuarkXPress und Adobe InDesign:

InDesign,
1 App,
1 Ausgabe,
1000 Downloads,
1 Jahr
InDesign,
1 App,
12 Ausgaben, 12000 Downloads,
1 Jahr
InDesign,
3 Apps,
12 Ausgaben, 24000 Downloads,
1 Jahr
XPress 8.5,
1 App,
1 Ausgabe,
1000 Downloads
XPress 8.5,
1 App,
12 Ausgaben, 12000 Downloads
XPress 8.5,
3 Apps,
12 Ausgaben, 24000 Downloads
Einnahmen bei Apple
bei 2 € pro Download*
1400 16800 33600 1400 16800 33600
Umwandlung –370 –4400 –4400
Lizenz –279 –2849 –2849
Adobe-Dienst-Leistung –8260 –8260 –8260
2.+3. App –740
Apple Devel. –99 –99 –99 –99 –99 –99
Gewinn** –6959 8441 25241 652 9452 25512

Achtung: Alle Kostenfaktoren sind bei den Anbietern momentan noch in Bewegung • Nicht alle Posten sind von den Herstellern 100%-eindeutig definiert worden • Bei deutlich grösseren Szenarien muss vollkommen anders gerechnet werden • Keine Gewähr!

* Apple kassiert 30% Provision!
** Beim Gewinn sind Software- und Arbeitskosten nicht mit eingerechnet.
Alle Preise in diesem Beispiel sind in Euro gerechnet.

Grundtendenz: Wer nur mal das App-Geschäft testen möchte, für den ist der Beginn mit XPress deutlich günstiger.
Bei Auslieferung (Juli/August 2011) von QuarkXPress 9.x (mit App-Studio) wird sich wahrscheinlich das Preisgefüge abermals verändern.

Haben Sie Fragen zu unseren App-Kursen? Dann rufen Sie uns an: Tel. 062 745 90 13 oder info@smi.ch.
Hier finden Sie unsere Kurse: www.smi.ch