Ab 2011 wird kassiert …

Written by Detlev Hagemann. Posted in News, Print-Publishing, Web-Publishing

Die Zeitungen wandern mit den Inhalten ins Web – man kann es auch anders ausdrücken: Die Inhalte wandern ins Web und als Folge auch die Inhalte der Zeitungen. Das wissen wir alle.
Und im Web sind viele Inhalte kostenlos abrufbar … Auch das ist Allgemeingut.
Dass diese Situation für die Verlage finanziell heikel wird, das liest und hört man hinter der mehr oder minder vorgehaltenen Hand.

Die vorgehaltene Hand weggenommen hat dieser Tage nicht irgendwer, sondern die New York Times. Mit Mitteilungen auf der Homepage, mit Statements bei Kongressen.

Die New York Times wird den branchenweiten Vorreiter spielen wollen (oder müssen), wie man mit einem noch genauer zu definierenden Bezahlmodell den Web-Leser dazu bringen kann, für Inhalte nun doch zu bezahlen.
Und diese publizistische Vorbereitungsoffensive ist jetzt angelaufen mit Aussagen wie «Wir werden irgendwann in der Zukunft aufhören, die ‹New York Times› zu drucken». Die Jahreszahl 2015 steht im Raum, ohne sie zu bestätigen oder zu dementieren.

Die Eröffnung dieser Offensive führt wiederum bei den anderen renommierten Verlagen zu etlichen Kommentierungen und Beiträgen im Web, z.B. beim Spiegel Online: «Ende der Print-Ära» und «„New York Times“ will Geld von Netz-Lesern – ab 2011». Mancherorts kann man die Kommentare auch noch gedruckt in der Zeitung oder in der Zeitschrift lesen …

QuarkXPress 8 für Insider – das Buch!

Written by Detlev Hagemann. Posted in News, XPress

 

Detlev Hagemann – Matthias Günther Isolde Kommer
Darauf warten Profis schon lange: Die Fortsetzung der Standardwerke von Samuel Hügli ist da! Dieses spannend und unterhaltsam geschriebene Buch zeigt den kompletten Workflow mit dem modernen Layout-Programm QuarkXPress 8.01. Als Umsteiger von älteren Versionen finden Sie in diesem Buch alle neuen Features von QuarkXPress 6, 7 und 8 zusammenfassend erläutert.

Anschließend gehen die Autoren auf alle Fragen zu QuarkXPress 8 und die effektive Arbeit mit der neuen Oberfläche ein: Wichtige Themen sind beispielsweise die Integration mit Adobe- und Microsoft-Produkten, Grafikfunktionen und Bildformate, Ausgabeproblematiken speziell beim PDF-Workflow, die Erzeugung von Flash-Dateien, ein Tabellenworkshop und vieles mehr.

So kann Word zum echten XML-Editor werden

Written by Detlev Hagemann. Posted in Allgemein, News, Print-Publishing, Redaktionssysteme, XPress

Quark_new_logoEine weitere Produktionsperle stellte Quark auf der IFRA-Expo nochmals der breiten Öffentlichkeit vor: für Microsofts Word die Erweiterung «Xpress Author» (tatsächlich mit kleinem p in Xpress). Was ist das besondere an dieser XML-Erweiterung? Word kann doch schon XML, andere Layoutprogramme auch. Word und andere benutzen dabei aber XML, um das Aussehen und auch den Inhalt abzubilden. Es findet also keine Trennung von Content und Form statt.

Mit Xpress Author innerhalb von Word wird nun diese Trennung von Inhalt und Form durchgeführt und zusätzlich sichergestellt, dass der Bearbeiter oder Autor nicht ausserhalb der Spezifikation (DTD, Schema) arbeitet.  Nun kann Wordtext ohne störende oder überflüssige Tags in Datenbanken, Websites oder Layoutprogramme übergeben werden. Word wird also durch Xpress Author zu einem echten XML-Editor.

Mehr Infos in Englisch.

InDesign und XPress parallel in einem Redaktionsystem!

Written by Detlev Hagemann. Posted in Allgemein, InDesign, News, Print-Publishing, Redaktionssysteme, XPress

QPS_logo_neuAuf der IFRA-Expo in Amsterdam hat Quark die neue Version seines Redaktionsystem QPS in der Version 8 vorgestellt. In erstaunlich kurzer Zeit nach XPress 8 kommt nun das Redaktionsystem und somit auch der Texteditor CopyDesk in neuer Version. So weit, so schön.

Das wirklich erstaunliche ist jedoch, dass man in und mit QPS 8 nicht nur wie gehabt mit XPress/CopyDesk, sondern nun auch mit InDesign/InCopy Magazine und Zeitungen herstellen kann. Die Vorführungen zeigten eine sehr harmonische und stabile Integration der Adobe-Programme in das Quarksche Redaktionssystem.

Damit setzt Quark seinen Weg der «neuen Offenheit» fort: Schon XPress 8 ist in seiner Bedienerführung deutlich näher an die anderen Layout-Tools gerückt, ohne seine Stärken zu verlieren. Und nun integriert Quark das Konkurrenz-Layout-Tool in sein Redaktionssystem.

Mehr Infos hier.