»IDML-Import in QuarkXPress

Written by Detlev Hagemann. Posted in Print-Publishing, XPress

Quark bietet sein Layout-Programm QuarkXPress »nur« in einer Kaufversion an – und nicht in einer Mietvariante. Quark muss daher im Unterschied zu gemieteten Kompaktpaketen wie der Adobe CC / CS regelmäßig Kaufanreize an den Markt senden. Und in digitalen Zeiten bedingt das:

  • Innovation
  • Kundenwünsche erfüllen
  • Qualität

Ständige Innovation für ein Layoutprogramm bedeutet, dass bestehende Workflows und das Zusammenarbeiten mit anderen Programmen nicht nur zur Diskussion gestellt, sondern auch neue Wege tatsächlich angeboten werden. Dies fällt Quark mit seinem Stand-Alone Programm QuarkXPress deutlich leichter als den Kompaktpaketanbietern, weil keine kaufmännisch notwendigen Abgrenzungen zwischen den einzelnen Programmen wie Photoshop, Illustrator oder InDesign beachtet werden müssen.

Update bei Upgrade

Written by Detlev Hagemann. Posted in XPress

Die neue QuarkXPress-Version (wahrscheinlich 10.1 genannt) steht kurz vor der Veröffentlichung.

Für mich der richtige Zeitpunkt, den Einsatz von XPress 10 in der Produktion zu evaluieren. Aber immer mit Sicherheitsnetz: Produktionen mit Risiko laufen in der bewährten älteren Version – parallel wird aber schon die neue Software getestet und eingesetzt.

neue-site-2014-02a

Über meine Erfahrungen werde ich auf der Xup-Website xpress-upgrade.com berichten. Zu diesem Zweck erhielt die Website ein umfassendes Update – auch inhaltlicher Art und technischer Art. Auf Xup werde ich nach und nach die Kapitel aus unserem Insider-Buch zu QuarkXPress 8 veröffentlichen. Natürlich ergänzt um die neuen Features aus XPress 9 und 10.

Familie Ebrahimi verkauft Quark an Finanzinvestor

Written by Detlev Hagemann. Posted in Print-Publishing, Tablet Publishing, XPress

Anfang August veröffentlichten Quark und natürlich auch der Übernehmer Platinum Equity die Meldung, dass der Softwarehersteller ab sofort einen neuen Besitzer hat.

Übernahmen in heutigen Zeiten werfen immer Fragen auf: z.B. nach dem Übernahme-«Objekt» und nach dem Übernehmer.

Neuer Besitzer: Finanzinvestor Platinum Equity

Diese private Firma gehört dem Multimilliardär Tom Gores mit interessantem Migrationshintergrund mit Wurzeln im vorderen Orient. Platinum Equity besitzt als Finanzinvestor den Ruf einer insgesamt «guten Heuschrecke». Aus dem IT-Bereich sind uns bis jetzt keine feindlichen Übernahmen bekannt geworden. Bei einigen Übernahmen im Chemie-/Pharma- und im Autozulieferer-Bereich fällt das öffentliche Echo vor allen Dingen bei Arbeitnehmern gemischter aus.

Im Portfolio von Platinum Equity befindet sich hingegen keine Firma, die Konkurrenz-Produkte zu den Quark-Produkten anbietet. Platinum Equity lässt zudem verlautbaren, dass sie durch Zukäufe von anderen Firmen und Technologien sowie Investitionen die Position von Quark ausbauen möchte.

Demo-Download von XPress und CopyDesk

Written by Detlev Hagemann. Posted in Hagemanns Publishing-Tipps, XPress, XPress-Tipp, XTension

Im Web stehen bei Quark immer die neuesten Downloads von XPress und CopyDesk »» hier bereit. Der Download erfordert allerdings eine Registration. Der gedownloadete Installer unterscheidet nicht zwischen Demo- und Vollversion. Was ist zu beachten?

  1. Man kann die Demo einer XPress-/CopyDesk-Hauptversion nur ein einziges Mal installieren. Die Demo arbeitet bei XPress und CopyDesk Version 9 für 30 Tage vollumfänglich, danach nur noch eingeschränkt als XPress-/CopyDesk-Datei-Viewer und -Tester.
  2. Wählen Sie bei der Demoinstallation die westeuropäische Variante.
  3. Bei der Eingabe eines gültigen Validationcodes müssen Sie die Regionsauswahl jedoch nicht treffen.
  4. Beim erneuten Installieren würde jedesmal nach den persönlichen Daten und nach dem Validationcode gefragt werden, wenn Sie sich keine Setup-Datei ins Root-Verzeichnis ihres Rechners gelegt haben. (Siehe z.B. unser XPress 8-Buch)

Fazit und Tipp: Laden Sie sich auch CopyDesk herunter und installieren Sie es auch: Sie erhalten erstens zusätzliche kostenlose XTensions für XPress. Zweitens funktionieren einige der sehr machtvollen zusätzlichen CopyDesk-XTensions auch in XPress – mehr wird hier allerdings nicht verraten …

» » Wir halten Sie hier auf dem Laufenden – und die neuen Tipps & Tricks werden ebenfalls immer nur einen Klick entfernt sein.

» » Unsere Seiten zu XPress-UpgradesUnsere Seiten zu XPress und Apps

Arbeiten mit QuarkXPress 9

Written by Detlev Hagemann. Posted in Hagemanns Publishing-Tipps, XPress, XPress-Tipp, XTension

Das neue Icon für XTensions

Schon kurz nach Auslieferung konnten wir die ersten Print-Produktionen mit XPress 9 betreuen: Sie liefen sehr sauber und glatt. Der Hauptgrund – neben der Stabilität – ist, dass (fast) alle wichtigen Erweiterungen (XTensions) von XPress 8 weiter in der neuen Version benutzt werden konnten, wie

  • JoDrop, FitX, StyleMaster, BatchX
  • Badia PrintPreview
  • UngroupAll, TexTractor

Fazit: Überprüfen sie ihre «alten» zusätzlichen XPress-8-XTensions in XPress 9. Am Mac kennzeichne ich sie mit farbigen Etiketten.

» » Wir halten Sie hier auf dem Laufenden – und die neuen Tipps & Tricks werden ebenfalls nur einen Klick entfernt sein.

» » Unsere Seiten zu XPress-UpgradesUnsere Seiten zu XPress und Apps

2. Übersicht über die Apps-Produktion (Adobe / Quark)

Written by Detlev Hagemann. Posted in Apple App, Apple Apps, Apps, Digital-Publishing, iPad, iPhone, XPress

Aufgrund des Echos, das unsere Preistabelle zum iPad-Publishing für Starter bei Interessierten und Herstellern auslöste, bieten wir hier in Zukunft immer wieder mal aktualisierte Tabellen an.

Einerseits ergeben sich auch für uns ständig neue Gesichtspunkte, andererseits reagieren die Hersteller mit immer wieder angepassten Preissystemen auf die Marktsituation. Gerne nehmen wir aus unserer Sicht begründete neue Faktoren mit in den Vergleich auf. Gerne korrigieren wir auch Zahlen. Wir passen dabei die Konfiguration so an, dass immer ein Beispiel mit ungefährem Gleichstand zwischen der Adobe-Lösung und der momentan für Starter günstigeren Quark-Lösung erkennbar wird. Gerne dürfen Sie natürlich auch unsere Beiträge kommentieren.

Damit die Transparenz bei der Preisentwicklung und der Information durch die Hersteller gewahrt bleibt, finden sie unsere älteren Tabellen-Ausgaben weiterhin unten im gleichen Beitrag:

Hier ein paar Berechnungsvarianten zum Vergleich QuarkXPress und Adobe InDesign
Neu! Unser Erkenntnisstand 2. Mai 2011 (geänderte Bedingungen)

InDesign,
1 App,
1 Ausgabe,
1000 Downloads,
1 Jahr
InDesign,
1 App,
12 Ausgaben, 12000 Downloads,
1 Jahr
InDesign,
3 Apps,
18 Ausgaben, 24000 Downloads,
1 Jahr
XPress 8.5,
1 App,
1 Ausgabe,
1000 Downloads
XPress 8.5,
1 App,
12 Ausgaben, 12000 Downloads
XPress 8.5,
3 Apps,
18 Ausgaben, 24000 Downloads
Einnahmen bei Apple
bei 2 € pro Download*
1400 16800 33600 1400 16800 33600
Umwandlung –370 –4400 –6600
Hosting*** –60 –180 –300
2.+3. App –740
Adobe-Dienst-Leistung –8260 –8260 –8260
Apple Devel. –79 –79 –79 –79 –79 –79
Gewinn** –6939 8461 25261 891 12141 25881

Achtung: Alle Kostenfaktoren sind bei den Anbietern momentan noch in Bewegung • Nicht alle Posten sind von den Herstellern 100%-eindeutig definiert worden • Bei grösseren Szenarien muss vollkommen anders gerechnet werden • Keine Gewähr!

* Apple kassiert 30% Provision!
** Beim Gewinn sind Software- und Arbeitskosten nicht mit eingerechnet.
*** Hosting-Preise können stark variieren – einige Tarife hängen vom Traffic ab. Das wurde hier nun neu berücksichtigt.
Alle Preise in diesem Beispiel sind in Euro gerechnet.

Grundtendenz: Wer nur mal das App-Geschäft testen möchte, für den ist der Beginn mit XPress deutlich günstiger.
Bei Auslieferung (Juli/August 2011) von QuarkXPress 9.x (mit App-Studio) wird sich wahrscheinlich das Preisgefüge abermals verändern.

Haben Sie Fragen zu unseren App-Kursen? Dann rufen Sie uns an: Tel. 062 745 90 13 oder info@smi.ch.
Hier finden Sie unsere Kurse: www.smi.ch

Unser Erkenntnisstand vom 20. April 2011:

InDesign,
1 App,
1 Ausgabe,
1000 Downloads,
1 Jahr
InDesign,
1 App,
12 Ausgaben, 12000 Downloads,
1 Jahr
InDesign,
3 Apps,
12 Ausgaben, 24000 Downloads,
1 Jahr
XPress 8.5,
1 App,
1 Ausgabe,
1000 Downloads
XPress 8.5,
1 App,
12 Ausgaben, 12000 Downloads
XPress 8.5,
3 Apps,
12 Ausgaben, 24000 Downloads
Einnahmen bei Apple
bei 2 € pro Download*
1400 16800 33600 1400 16800 33600
Umwandlung –370 –4400 –4400
Lizenz –279 –2849 –2849
Adobe-Dienst-Leistung –8260 –8260 –8260
2.+3. App –740
Apple Devel. –99 –99 –99 –99 –99 –99
Gewinn** –6959 8441 25241 652 9452 25512

Übersicht über die Apps-Produktion (Apple / Adobe / Quark)

Written by Detlev Hagemann. Posted in App-Store, Apple App, Apple Apps, Apps, Digital-Publishing, iPad, iPhone, XPress

Der «Apps erstellen»-Boom ist ungebrochen. Zum Beispiel  finden heute (20. April) bei der SMI zwei Kurse statt beide sind ausgebucht und beide befassen sich mit dem Thema «Apps erstellen».

Zudem ist in unsere Familie der Apps-Kurse ein neuer Kurs (für QuarkXPress) hinzu gestossen.
Eine gute Gelegenheit also für eine kleine Übersicht, die wir bei neuen Erkenntnissen sofort aktualisieren werden.

SMI-Kurs Benötigte Software Dienste, um das App zu veröffentlichen Nächste Kursdaten
iPad-App entwickeln – Basis iPad-App entwickeln – Advanced Xcode 4.0.2 and
iOS SDK 4.3
Diese Software
bekommt man
kostenlos wenn man
einen «Developer»-Zugang
bei Apple hat.
Developer-Zugang bei Apple.
(Kosten pro Jahr: $99)
2.5.20117.6.2011

7.7.2011

 

Digital Publishing
für iPad
und Co.

(Mit InDesign aufs iPad)
InDesign CS 5
(oder höher)
Developer-Zugang bei Apple.
(Kosten pro Jahr: $99)
Adobe-Dienstleistung
für die Veröffentlichung
und das Tracking:

355 € pro Monat Plattformgebühr
+
Kosten pro Download
(ca. €0.16)

Diese Kosten sind immer für ein Jahr zu bezahlen: Total also 8260 Euro) pro Jahr. Dafür unbegrenzte Apps-Produktion (inkl. 25’000 Downloads).

9.5.2011 / 10.5.201116.6.2011 / 17.6.2011

14.7.2011 / 15.7.2011

Mit XPress aufs iPad!
Publishing 2.0 mit XPress 8
XPress 8.5(!) und
kostenlose iPad-
Publishing-Lösung
Ab Sommer wird mit
XPress 9.x die
Umwandlungs-Gebühr entfallen. Preise dann wahrscheinlich
ähnlich zu Version 8.5
Developer-Zugang bei Apple.
(Kosten pro Jahr: $99) 1. App erstellen: kostenlos
(2. App 370 €)
Jede Umwandlung 370 €
1 Ausgabe veröffentl. 270 € oder
12 Ausgaben veröffentl. 2849 €
29.4.2011

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Hier ein paar Berechnungsvarianten zum Vergleich QuarkXPress und Adobe InDesign:

InDesign,
1 App,
1 Ausgabe,
1000 Downloads,
1 Jahr
InDesign,
1 App,
12 Ausgaben, 12000 Downloads,
1 Jahr
InDesign,
3 Apps,
12 Ausgaben, 24000 Downloads,
1 Jahr
XPress 8.5,
1 App,
1 Ausgabe,
1000 Downloads
XPress 8.5,
1 App,
12 Ausgaben, 12000 Downloads
XPress 8.5,
3 Apps,
12 Ausgaben, 24000 Downloads
Einnahmen bei Apple
bei 2 € pro Download*
1400 16800 33600 1400 16800 33600
Umwandlung –370 –4400 –4400
Lizenz –279 –2849 –2849
Adobe-Dienst-Leistung –8260 –8260 –8260
2.+3. App –740
Apple Devel. –99 –99 –99 –99 –99 –99
Gewinn** –6959 8441 25241 652 9452 25512

Achtung: Alle Kostenfaktoren sind bei den Anbietern momentan noch in Bewegung • Nicht alle Posten sind von den Herstellern 100%-eindeutig definiert worden • Bei deutlich grösseren Szenarien muss vollkommen anders gerechnet werden • Keine Gewähr!

* Apple kassiert 30% Provision!
** Beim Gewinn sind Software- und Arbeitskosten nicht mit eingerechnet.
Alle Preise in diesem Beispiel sind in Euro gerechnet.

Grundtendenz: Wer nur mal das App-Geschäft testen möchte, für den ist der Beginn mit XPress deutlich günstiger.
Bei Auslieferung (Juli/August 2011) von QuarkXPress 9.x (mit App-Studio) wird sich wahrscheinlich das Preisgefüge abermals verändern.

Haben Sie Fragen zu unseren App-Kursen? Dann rufen Sie uns an: Tel. 062 745 90 13 oder info@smi.ch.
Hier finden Sie unsere Kurse: www.smi.ch

Quark kündigt XPress 9 an!

Written by Detlev Hagemann. Posted in Apple Apps, Apps, Hagemanns Publishing-Tipps, iOS, Tablet Publishing, XPress

Quark macht den Kubus grün.
(siehe unser «XPress und Apps»-Beitrag)

Wie von uns erwartet, integriert Quark die wichtigsten Neuerungen im Bereich Tablet- und Smartphone-Publishing:

  1. XPress 9 wird einen zusätzlichen Layout-Typ «App Studio» erhalten – so wie es jetzt schon in XPress 7 und 8 die Layout-Typen Print, Web und Interaktiv (Flash) gibt.
    Services zur Veröffentlichung der Apps und der App-Ausgaben stellt Quark ebenfalls zur Verfügung.
  2. Export fürs ePub-Format
  3. Export für den Blio® eReader – den am besten verfügbaren und vielseitigsten eReader auf dem Markt (gilt momentan nur für Amerika)

Fürs «normale» Layouten gibt es natürlich auch etliche Verbesserungen:

  • Aufzählungen mit Zahlen und/oder Sonderzeichen
  • Bedingte Stile («wenn-dies-vorkommt-dann-so-formatieren»)
  • äusserst flexible Methode, um Marginalien mit dem Text mitfliessen zu lassen (Call-out)
  • Vektorformen als Stil
  • Tabellen können nun mit einer weiteren Methode in die nächste Spalte umbrechen
  • Texteditor/Textansicht – sehr wichtig für ePub
  • Integration weiterer ehemaliger XPert-XTensions wie Cloner und Linker
  • usw.

Natürlich werden wir Sie in den nächsten Tagen über weitere Details und strategische Ausrichtungen informieren.

Sie wollen beim grossen Thema «Dynamic Publishing» up-to-date bleiben? Dann empfehlen wir Ihnen, folgende Seiten als Lesezeichen zu setzen: