Das Dock kann auch anders!

Written by Detlev Hagemann. Posted in Hagemanns Publishing-Tipps, Mac OS X-Tipp

hagemann_osxProblem: Das Fenster des Dock steht immer vor den Fenstern anderer Programme. So lassen sich häufig Befehle am Fuss oder Rand eines Programms nicht ausführen, weil sich das Dock automatisch davor blendet.

Lösung B: Man kennt die Unixbefehle und verändert das Verhalten des Docks.

Lösung A: Man benutzt ein Tool wie das Shareware-Programm Onyx >> hier der Download für Leopard
Onyx ist eigentlich als Reparatur- und Pflegewerkzeug bekannt, es bietet aber auch einige Einstellmöglichkeiten für Eigenschaften des Betriebssystems.

Nach Installation und Starten des Programms (dabei Überprüfungen für unseren Zweck abbrechen) erhalten Sie folgendes Fenster, nachdem Sie auf den Parameter-Knopf und auf das Dock-Register geklickt haben:

onyx-Dock

Die roten Umrandungen zeigen die wichtigen Einstellungen, die grünen Umrandungen sind nette Features, die ich nutze. So sieht das Dock nun aus:

dock-angepasst

Was ist erreicht?
Alle Programme mit automatischem Fensteraufbau (Adobe, Quark) respektieren diesen Bereich: «Hier gehe ich nicht von alleine hin». Das Dock springt nicht mehr vor ein Programm.

(1) die «im Dock gehaltenen»Programme
(2) Platzhalter zwischen den (1)– und den (3)-Programmen
(3) die nicht «im Dock gehaltenen», aber gestarteten Programme
(4) Platzhalter zwischen Ordnern/Dateien und Stapeln/Papierkorb
(5) Stapel aus Favoriten-Programmen

Trackback von deiner Website.

Kommentieren