Schnurloses Telefon: Systemcode zurücksetzen
Es war uns wieder einmal passiert. Wir wollten „in Verbindung bleiben“. Dazu mussten wir ein neues Mobilgerät von Tevion/Medion/Aldi an unserer Telefonanlage in Betrieb nehmen und an der Basisstation anmelden. In diesem Prozess fragt das DECT-Telefon typischerweise nach dem System-Code der Basisstation.
Normalerweise ist der Systemcode (PIN) bei Basisstationen werksseitig auf 0000 gestellt – und wir hatten ihn nicht willentlich verändert. Aber „0000“ wurde von unserer Basisstation nicht mehr angenommen …
Um den Systemcode wieder auf Werkseinstellung zu bekommen, muss nun die Basisstation zurückgesetzt werden. Das lange Suchen im Handbuch führte zum Ergebnis: Um ein Reset der Basisstation durchführen zu können, muss man beim Kundendienst mit kostenpflichtiger Telefonnummer anrufen. Doch vor diesem Anruf wollte ich den typischen Reset anderer Systeme testen:
- Die Basisstation von der Stromversorgung trennen.
- Den (Paging-)Knopf zur Anmeldung von Mobilteilen jetzt drücken und weiterhin gedrückt halten.
- Die Basisstation wieder mit Strom versorgen und den (Paging-)Knopf mindestens weitere 30 Sekunden gedrückt halten
Es gelang: Die Basisstation war wieder mit „0000“ erreichbar.
Der Preis für diese Aktion? Das Reset setzt alle Einstellungen zurück. Vorhandene Ansagen des AB und Nachrichten könnten dabei gelöscht werden. Es besteht auch die Gefahr, dass alle Mobilteile neu angemeldet werden müssen (war bei mir nicht der Fall). Selbstverständlich: Ich kann keine Haftung für eventuelle Schäden übernehmen, wenn Sie das vorgeschlagene Procedere durchführen.
Kommentare (29)
Neodesign
| #
Vielen Dank für die Info. In der Anleitung des Geräts steht, man solle sich an den Kundenservice wenden, wenn man die Pin vergessen hat. Soeben erhielt ich eine automatisch generierte Mail von Medion, ich solle für diese Info 4,99€ Support-Gebühr zahlen, weil das Gerät außerhalb der Garantiezeit wäre. Toller Service. Zum Glück gibt es Blogger und Suchmaschinen.
Antworten
teli
| #
Toller Tip von dir!
Hatte das gleiche Problem und es hat super funktioniert!
Antworten
Martina C
| #
Danke für den Tipp! Nach 2 Jahren hat eines der Mobilteile beschlossen, die Basis nicht mehr zu finden (Meldung „Reichweite“ und „Starte Basis“ im Wechsel). Das Benutzerhandbuch hilft in diesem Fall nicht weiter. Habe nach langem Probieren die oben empfohlene Vorgehensweise ausprobiert: Jetzt geht das Telefon wieder!
Thanx!
Antworten
Karlheinz
| #
Lieber Detlev Hagemann,
alle Achtung – ein tollerTipp, der zu allem Übel auch noch umfassend funktioniert hat. Dies ist für mich um so erfreulicher, weil ich kurz zuvor von der Servicehotline wegen des Problems eine recht unfreundliche Auskunft erhalten hatte.
Nochmals vielen herzlichen Dank!
K. Diegelmann
Antworten
Sack
| #
Sehr geehrter Herr Hagemann,
vielen Dank für Ihren hervorragenden Hinweis. Es hat alles wunderbar funktioniert. Auch ein „alter Sack“ mit fast 70 Jahren hat das kapiert.
Antworten
ChristineS.
| #
Herzlichen Dank! Das hat prima geklappt.
Antworten
M D
| #
Super Tipp, keine 2 Minuten lief das zweite Telefon wieder. Wie oft habe ich das Telefon schon innerhalb der Garantiezeit für Wochen weggeschickt…. jetzt ist die Garantie abgelaufen….
Jetzt weiß ich, wie es geht, aber trotzdem Medion zeigte sich von seiner schlechtesten Seite mit seinem Service. Daher nie wieder Geräte von dieser Firma.
Antworten
Roland
| #
Super! Warum kann das bitte nicht in der Bedienungsanleitung oder im Telekom Support stehen!
Vielen Dank!!!
Antworten
Iris
| #
Vielen, vielen Dank! War schon am Rande der Verzweiflung 😉 Ich habe schon nach einem Reset-Loch gesucht, aber darauf wäre ich nicht gekommen. Danke 🙂
Antworten
Hans
| #
Ich habe ein ähnliches Problem. Die Mobilteile möchte ich auf ihren Werkszustand zurücksetzen. Die eingegebenen mir bekannten Pins einschließlich der Standard-pin 0000 werden nicht akzeptiert. Vor längerer Zeit muss ich diese vielleicht geändert haben, ich weiß es nicht mehr.
Der obige Tipp bezieht sich nur auf die Basis-Station. Wie finde ich eine Lösung für die Handgeräte
Antworten
Dorothea
| #
Sie haben meinen Tag gerettet, vielen lieben Dank!
Antworten
Werner
| #
Sehr geehrter Herr Hagemann,
vielen Dank für Ihren Tipp. Es hat nach Ihrer Anleitung hervorragend funktioniert.
Viele dankbare Grüße
Werner Schrader
Antworten
Hinnerk
| #
Ich hoffe, das hilft:
– Mobilteil in die Ladebucht der Basisstation stellen.
– Am Mobilteil den Menüpunkt „Anmelden an der Basisstation“ wählen.
– Gewünschte Basisstation auswählen und PIN „0000“ oder bekannte eigene PIN eingeben.
– Während des Verbindungsvorgangs Paging-Taste gedrückt halten,
bis Verbindungsaufnahme quittiert wird.
– Das Mobilteil ist dann zurückgesetzt auf die System-Pin „0000“
– Mobilteil wider aus der Ladebucht entfernen.
– Gegebenfalls mehrfach probieren
Mein Gerät: Medion MD83274. LG, Hinnerk
Antworten
Johannes
| #
Kleiner Hinweis: Das Prozedere hat auch mit der Sinus 406 der Telekom geklappt. Danke!
Antworten
Stefan
| #
Vielen Dank,
es funktioniert super mit einem Panasonic kx-tcd545g (ohne Löschen des Telefonbuches).
Antworten
Dirk
| #
DANKE Hinnerk
endlich hat es geklappt übrigens aus mit MD 83282 🙂
Antworten
Willi
| #
Vielen Dank,
funktioniert wieder, musste Mobilteil neu anmelden, AB wurde gelöscht, nicht das Adressbuch :-). No problem. Mein Blutdruck sinkt wieder, stand kurz vor einem Blutsturz 🙂 Aber alles wieder im grünen Bereich.
Und das zum Nulltarif!
Besten Dank!
Antworten
Petra
| #
Super Tipp, vielen Dank!
Antworten
Torsen
| #
SUPER TIP !!! funktioniert mit mit den meisten Vtech Sinus Geräten ebenfalls. (Telekom Sinus 103 A103 302 A302 502 A502 C32 CA32 usw.)
Beste Grüße !
Antworten
Holger Klein
| #
Perfekt !!! funktioniert mit den meisten Telekom Sinus 103 A103 302 A302 502 A502 C32 CA32 usw. ebenfalls.
Beste Grüße
Antworten
Torsen
| #
Perfekt !!! funktioniert mit den meisten Telekom Sinus 103 A103 302 A302 502 A502 C32 CA32 usw. ebenfalls.
Beste Grüße
Antworten
Harald
| #
Vielen Dank,
dachte schon an den Erwerb eines neuen Telefons. Mit dem Hinweis konnte sogar ich mein Problem mit dem Sinus 406 lösen.
Besten Dank
Antworten
Mirko
| #
Danke !
Reset hat auch für Basisstation Sinus A 205 geklappt. Mobilteile dann neu anmelden und alles passt wieder.
😀
Antworten
Vinzcent
| #
Hätte ich nicht ohne diese Hilfe – Info
hinbekommen, hätte das Gerät Entsorgt .
Leider sucht man solch wertvolle Tips bei Medion vergeblich ….
Nochmals vielen Dank ….
Vinzcent – M. S.
Antworten
Ralf Schick
| #
Danke für die Ergänzung Hinnerk, damit hat es bei mir funktioniert.
Gruß
Antworten
Peter
| #
Hey, Danke. Besser geht es nicht.
Wir wünschen Dir noch ein frohes und gesegnetes neues Jahr
Antworten
KlausG
| #
Hatte mir ein zweites gebrauchtes Telefon besorgt. Nach mehreren eigenen Fehlversuchen habe ich ihre Anweisungen befolgt. Und siehe da, es hat super funktioniert. Ich danke ihnen.
Mein Telefon ist ein TEVION MD 83542
Antworten
Matthias
| #
Danke für den Tip!
Mein Sinus 806 ließ sich ohne Probleme auf“0000″ zurücksetzen.
Vielen Dank für die Info!
Antworten
Vito
| #
Herzlichen Dank! Die Informationen auf dieser Seite und in den Kommentaren haben es mir erlaubt, ein Sinus A 502 und auch die dazugehörige Basisstation zurückzusetzen.
Antworten