Beiträge mit Tag ‘iPad’

Quark kündigt XPress 9 an!

Written by Detlev Hagemann. Posted in Apple Apps, Apps, Hagemanns Publishing-Tipps, iOS, Tablet Publishing, XPress

Quark macht den Kubus grün.
(siehe unser «XPress und Apps»-Beitrag)

Wie von uns erwartet, integriert Quark die wichtigsten Neuerungen im Bereich Tablet- und Smartphone-Publishing:

  1. XPress 9 wird einen zusätzlichen Layout-Typ «App Studio» erhalten – so wie es jetzt schon in XPress 7 und 8 die Layout-Typen Print, Web und Interaktiv (Flash) gibt.
    Services zur Veröffentlichung der Apps und der App-Ausgaben stellt Quark ebenfalls zur Verfügung.
  2. Export fürs ePub-Format
  3. Export für den Blio® eReader – den am besten verfügbaren und vielseitigsten eReader auf dem Markt (gilt momentan nur für Amerika)

Fürs «normale» Layouten gibt es natürlich auch etliche Verbesserungen:

  • Aufzählungen mit Zahlen und/oder Sonderzeichen
  • Bedingte Stile («wenn-dies-vorkommt-dann-so-formatieren»)
  • äusserst flexible Methode, um Marginalien mit dem Text mitfliessen zu lassen (Call-out)
  • Vektorformen als Stil
  • Tabellen können nun mit einer weiteren Methode in die nächste Spalte umbrechen
  • Texteditor/Textansicht – sehr wichtig für ePub
  • Integration weiterer ehemaliger XPert-XTensions wie Cloner und Linker
  • usw.

Natürlich werden wir Sie in den nächsten Tagen über weitere Details und strategische Ausrichtungen informieren.

Sie wollen beim grossen Thema «Dynamic Publishing» up-to-date bleiben? Dann empfehlen wir Ihnen, folgende Seiten als Lesezeichen zu setzen:

XPress und Apps für iOS

Written by Detlev Hagemann. Posted in Apple Apps, Apps, Hagemanns Publishing-Tipps, iOS, Tablet Publishing, XPress

Quark hat für den 23. Februar angekündigt, dass Sie etwas Neues vorstellen möchten. Wir können Ihnen versprechen, dass es sich lohnt, gespannt zu sein …

Aber in der Flut der neuen Informationen wird das eine oder andere Detail bestimmt untergehen – besonders, wenn es das Thema «Dynamic Publishing» betreffen sollte. Hier nochmal ein kurzer Überblick über die Veränderungen und Ankündigungen der letzten Wochen:

  1. Apple spricht mittlerweile bei Apps, die für iPhone oder iPad sein sollen, von Apps für das iOS.
  2. Für XPress 8.5 möchte Quark demnächst (noch im Februar?) eine kostenlose XTension zum Download bereitstellen, um XPress-Layouts mit den App-Funktionalitäten «anzureichern».
    Für diese so erstellten Layouts stellt Quark einen zwar kostenpflichtigen, aber sehr günstigen Service zur Verfügung, der XPress-Layouts in App-Dateien (Ausgaben) für das iOS von Apple umwandelt – also für iPhone und iPad.
  3. Für QPS gibt es diese (XPress 8.5-)XTension schon. Und das «App Studio für das Quark Publishing System®»  gibt es auch schon. Damit könnte jeder QPS-einsetzende Betrieb seine iOS-Apps schon jetzt selbst erstellen.

Wir sind also sehr gespannt, was Quark ankündigen wird:

  • Werden weitere App-Systeme unterstützt werden, so z.B. Systeme für Android, eBook usw. ?
  • Wie könnten dann die Services zur Umwandlung oder zum Einstellen aussehen?
  • Was gibt es sonst noch Neues – was wird den grauen Kubus füllen?


Sie wollen beim grossen Thema «Dynamic Publishing» up-to-date bleiben? Dann empfehlen wir Ihnen folgende Seiten als Lesezeichen zu setzen:

Tablet-Publishing und die IFRA

Written by Detlev Hagemann. Posted in Apps, iPad, iPhone, Tablet Publishing

Die IFRA EXPO ist die führende internationale Messe für die Zeitungs- und Medienindustrie. Unser Gast-Referent und -Buchautor Georg Obermayr sandte uns einen kurzen Bericht:

«Die IFRA Expo in Hamburg war in diesem Jahr besser besucht als die letztjährige Messe in Wien. Die meisten interviewten Aussteller zeigten sich zufrieden über qualitativ hochwertige Gespräche. Auch der Media Port, an dem jeweils über den ganzen Tag hinweg in Referaten aktuelle Fallstudien und Zukunftsstrategien vorgestellt wurden, war beim Fachpublikum sehr gefragt.

Dieser hohe Zuspruch mag auch am aktuellen «Fetisch» der Branche liegen: dem Tablet. Besonders in der Halle mit den Publishing- und Vorstufen-Systemen gab es kaum einen Stand, an dem nicht auf einem iPad getoucht wurde.  Auch bei den Herstellern von Steuerungs- und Management-Systemen gehört es mittlerweile zum guten Ton, neben der klassischen Desktop-Anwendung auch eine mobile Version in App-Form anzubieten.

Bei der Aufbereitung von Inhalten für das Tablet scheinen sich zwei grosse Entwicklungslinien herauszukristallisieren: Der sehr designorientierte Ansatz etwa von Woodwing (meist integriert von A+F) und der inhaltsgetriebene, automatisierte Ansatz (etwa von Codesco), beispielhaft umgesetzt bei der App des «Spiegel». Jeder Ansatz hat seine Stärken und Schwächen …
Ganz zu schweigen davon, dass die Fragen nach Geschäftsmodellen und «dem-Geld-verdienen» bei dieser höchst dynamischen Marktentwicklung weiterhin umstritten bleiben.»


Anmerkung der SMI:
Der Begriff «Tablet-Publishing» für das Produzieren (zumindest von zeitungsähnlichen, aber meist auch schon generell) von Inhalten für iPad und iPhone scheint seit der IFRA und der Frankfurter Buchmesse nun zu dem Oberbegriff der neuen Medientechnologie geworden zu sein: auf Print- und Web-Publishing folgt nun also das Tablet-Publishing.