Wo sanft die Dinos grasen …
Guru-Botschaften stecken gern zwischen den Zeilen – und sind zum Beispiel in scheinbar harmlose Fragen verpackt. InDesign-Guru David Blatner (im anglo-amerikanischen Raum einst unangefochtener QuarkXPress-Guru) fragt in die Runde, locker-salopp, wer denn so Markzware’s ID2Q XTension nutzt und wo QuarkXPress eingesetzt werde bei InDesign-Usern. Um dann, als dritten Punkt, nachzusetzen: Gibt es schon irgendwo einen Einsatz von Apples abgespecktem Layoutprogramm Pages? Oder von Scribus, dem einfachen OpenSource-Layouttool (das, schreibt David, ja schon beim Installieren abschrecke, weil es nach «Xcode developer tools» frage; igitt!)
Die Unterzeile der Blog-Überschrift dreht die Fragen allerdings verräterisch um: «Do you use Scribus? Or Pages? Or QuarkXPress? Come tell us why!» Das aber kann auch so gelesen werden – oder sogar marktbeeinflussend so gemeint sein: «Liebe Firma Quark, liebe Firma Adobe: Gebt acht! Ihr habt mittlerweile schwer steuerbare Boliden am Markt, die, der schieren Mächtigkeit wegen, nicht nur helle Freude bereiten.» Und: «Hey, Scribus-Leute! Wenn Ihr punkten wollt, sorgt für glatte, verstehbare Abläufe! Dann geben wir Euch ’ne Chance.»
Wo sanft die Dinos grasen, entstehen Märkte für’s Kleine, Einfache. Wie sagten die Öko-, Sozial- und Polit-Gurus der 60er? «Small is beautiful.»