Beiträge mit Tag ‘Typo’

XPress-Tipp 06: Die Landung des @

Written by Detlev Hagemann. Posted in Hagemanns Publishing-Tipps, Print-Publishing, XPress, XPress-Tipp

Das Problem: In vielen Schriften und Schriftschnitten fehlt dem «@»-Zeichen die richtige Bodenhaftung – es steht viel zu hoch.

Die Lösung: Mit XPress 7 oder 8 kann man die vertikale Unterschneidung von Buchstabenpaaren verändern und für unsere Zwecke nutzbar machen.

das hüpfende @ soll "geerdet" werden

Wie geht man vor, um die vertikale Unterschneidung zu verändern?

1. Arbeitsschritt: Gehen Sie unter Hilfsmittel zum Befehl «Unterschneidungstabelle bearbeiten…» und suchen Sie sich Ihre Brot-&-Butter-Schrift heraus – zum Bearbeiten.

gewünschten Schriftschnitt aussuchen
Als nächste Arbeitsfolge müssen Sie nun alle 26 Kombinationen (a@, b@, c@ usw.) mit dem «@»-Zeichen mit einem negativen vertikalen Wert versehen und zur Liste «Hinzufügen». Mit «OK» und «Sichern» verlassen Sie die Dialoge.
Vertikale Unterschneidung

Was gibt es zu bedenken: Normalerweise tauchen OpenType-Schriften nicht bei den zu unterschneidenden Schriften auf. Dann müssten Sie bei den Projekt-Vorgaben die Verwendung der OpenType-Unterschneidung deaktivieren.

XPress-Tipp 03: Neue Option für Anführungszeichen

Written by Detlev Hagemann. Posted in Hagemanns Publishing-Tipps, Print-Publishing, XPress, XPress-Tipp

Die Amerikaner haben manchmal doch ein Herz für europäische Typografie. Quark spendierte XPress 8 eine neue Option für automatische Anführungszeichen und macht damit die Niederländer, Ungarn, Polen, Rumänen, Kroaten und Esten glücklich.
In der folgenden Tabelle sind die gebräuchlichsten Anführungszeichen der europäischen Länder abgebildet und in Relation zur XPress-Funktion gesetzt. Einige Länder benutzen auch noch alternative Formen neben der Hauptform: Deutschland zum Beispiel die Ausführung »Wort« (Option 5).

euro_anfuehrung

Nur die Letten haben nun also in XPress noch keine automatische Unterstützung «ihrer» wichtigsten Anführungszeichen-Ausführung.
(Für Bosnien-Herzegowina, Montenegro, Mazedonien, Moldawien, Malta, Zypern, Andorra und die Staaten am Kaukasus habe ich keine Angaben finden können.)

XPress-Tipp 02: Trennen am Schrägstrich

Written by Detlev Hagemann. Posted in Hagemanns Publishing-Tipps, Print-Publishing, XPress, XPress-Tipp

Die Amerikaner haben oft kein Herz für europäischen Satz. So sind in den USA Wortkombinationen mit Bindestrichen oder Schrägstrichen unbekannt oder äusserst selten. In XPress muss man sich beispielsweise über das Verhalten des Schrägstrichs ärgern, wenn er ans Zeilenende kommt.

trennen-am-schraegstrich

In XPress und in Text für XPress sollte man grundsätzlich bei einem Schrägstrich zwischen Buchstaben einen Befehl hinter dem «/» einfügen: XPress nennt ihn «Bedingten Zeilenumbruch».
Sind die Steuerzeichen sichtbar, erscheint dann ein kleines Dreieck oben auf Versalhöhe. Nun verhält sich diese Wortkombination wie andere normale Wörter im Umbruch. Am Mac oder am PC drückt man am besten die folgende Tastenkombination für einen möglichen Umbruch ohne Trennstrich:
bedingterumbruch