Beiträge mit Tag ‘XPress 8’

PDFX-ready-Settings vereinheitlicht

Written by Detlev Hagemann. Posted in Allgemein, PDF-/Acrobat-Tipps, Print-Publishing

Die Organisation PDFX-ready mit tiefen Schweizer Wurzeln hat die Settings der Version 1.3 zum Erzeugen und Überprüfen von Druck-PDFs nochmals leicht überarbeitet.

Die wichtigsten Neuerungen in Kürze für Erzeuger von PDF

  • Gleiche Bridgesettings für CS3 bis CS5
  • Gleiche Ausgabestile/Ausgabesettings für CS3 bis CS5 (InDesign 5 bis 7)
  • Gleiche Ausgabestile für XPress 7 oder 8
  • Variante: Import von unprofilierten RGB-Bildern mit sRGB oder eciRGB
  • Wieder ein Distiller-Setting, falls beim Direktexport aus Layout-Programmen Probleme entstanden sein sollten.
  • Optimierte PDF-Überprüfungsprofile

Fazit:

  • Ohne wesentliche Veränderungen (gegenüber den «alten» Settings der Version 1.3) sind nun wesentlich vereinheitlichte Arbeitsweisen möglich.
  • Es wird immer noch der «Classic-Weg» gegangen: Die PDF enthalten nur CMYK und evtl. Sonderfarbe und keine Transparenzen – denn PDF/X-4 ist noch nicht «blind» austauschbar.

SMI – Ihr Partner zur Erzeugung und Überprüfung von drucksicheren PDF-Dateien

Update auf XPress 8.1.6 erschienen

Written by Detlev Hagemann. Posted in XPress

XPress8-IconSeit heute ist das Wartungsupdate XPress 8.1.6 auf der Homepage von Quark erhältlich. Neben kleinen Bugfixes und Optimierungen sind drei neue Funktionalitäten hinzugekommen:

Windows: Bilder öffnen aus XPress heraus
Die Funktion Edit Original ist jetzt für Windows verfügbar.

Seitenraster in Job Jackets
In einem Job Jackets lassen sich nun für jede Musterseite die Seitenrasterattribute festlegen.

Rasterstile in Job Jackets
Job Jackets können jetzt auch Rasterstile verwalten.

SMI betreut wdv bei Umstellung

Written by Detlev Hagemann. Posted in Redaktionssysteme

Seit Winteranfang begleitet die SMI den grössten deutschen Corporate Publisher bei der Umstellung auf XPress 8: die wdv-Gruppe. Nach einer Upgrade-Grundschulung für die «Super-User» und Administratoren wurden die Lern- und Ausbildungsziele für die Layouter und Grafiker gemeinsam erarbeitet. Nun folgt die Ausbildung für die Grafiker und Layouter.

Die wdv-Gruppe produziert ganz überwiegend mit QPS und XPress die Kundenmagazine für viele deutsche Versicherungen und Berufsgenossenschaften. Etliche dieser Magazine erreichen Auflagen von mehreren Millionen Exemplaren (z.B. für die AOK).

Der Kommentar des Leiters Mediendatenverarbeitung des wdv Christian Jurasz-Kischka dazu: «Detlev Hagemann hat es hervorragend verstanden meine Kollegen und mich mit seinen Schulungen für die neuen Funktionen von XPress 8 zu begeistern und uns die neuen Arbeitsprinzipen von XPress 8 nahezubringen».

Aus dem Quark-Labor: Druckbereichsauswahl

Written by Detlev Hagemann. Posted in XPress

XPress8-IconDie letzte Mitteilung, die ich zu Quark geschrieben hatte, war, dass es die XTension XPressMath jetzt kostenlos gibt. Dabei handelt es sich um ein auf der Webseite offiziell beworbenes Produkt. Es gibt jedoch bei Quark noch eine zweite Zone, wo kostenlose Erweiterungen zum Download angeboten werden: im Quark Lab. «Im Labor» testet Quark die Akzeptanz von neuen oder alten Techniken.

Im «Labor» wurde Anfang November die XTension Print Selection bereit gestellt. Etliche Komponenten dieser XTension standen den Benutzern der kostenlosen XPertTools für XPress 7 schon einmal zur Verfügung. Dort waren sie in den Teilmodulen XPert Print und XPert BoxTools integriert.

PrintSelctionDie XTension ist englischsprachig und die Anleitung im Web ebenfalls. Aber für die kleinen Aufgaben, die diese XTension übernimmt, da sollte das für niemanden ein Hindernis sein: Auswahlbereiche einer Seite in EPS oder PDF umzuwandeln oder auszudrucken. Für den Druck oder das EPS-Schreiben ist die XTension dem Laborstatus schon lange entwichen, beim neuen PDF-Schreiben wird das endgültige Seiten-Format noch nicht richtig übergeben.

Ebenfalls in diese XTension integriert wurde ein Befehl zum Umwandeln von Freistellpfaden in XPress-Boxen. Doch dazu demnächst mehr hier im Blog.

PrintSelction2

Zum Download geht es >> hier. Registrierung ist erforderlich.